In diesem Training treffen sich Kinder und Jugendliche im gleichen Alter, um ihre sozialen, also zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern. Die Kinder und Jugendlichen sollen z.B. befähigt werden, sich ohne Gewalt zu wehren, ihre Meinung zu äußern und sozial angemessen durchzusetzen.
Über den Zeitraum eines Schulhabjahres treffen sich die Teilnehmer wöchentlich (außer in den Ferien) in einer festen Gruppe und absolvieren gemeinsam ein Programm, welches in drei Phasen verläuft:
1.) ICH
Hier stehen die eigene Wahrnehmung und eigene Gefühle im Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen lernen, eigene Gefühle zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Das eigene Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit wird gestärkt und individuelle Fähigkeiten erkannt.
2.) DU
Die Kinder und Jugendlichen entwickeln u.a. in Rollenspielen Empathie, aber auch, sich angemessen selbst zu behaupten und werden im sozialen Miteinander gefördert.
3.) WIR
Durch das Bewältigen von Aufgaben im Team und Vertrauensübungen werden die Teamfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. In der Gruppe setzten die einzelnen Gruppenmitglieder ihre Fähigkeiten ein, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Am Ende des Trainings steht ein Abschlussgespräch des Gruppenleiters mit dem Kind und den Eltern.
Alter: ab Grundschulalter
Gruppengröße: 4-6 Kinder
Dauer: wöchentliche Termine
Kosten: 40 Euro pro Monat
Standort Attendorn:
Montags von 15-16 Uhr, Kursleitung Ralf Naporra
Montags von 16:15 - 17:15 Uhr, Kursleitung Ralf Naporra
Dienstags von 15-16 Uhr, Kursleitung Verena Dröge
Standort Olpe:
Mittwochs, 14-tägig von 16:.00 - 18.00Uhr (Alter: ab 5. Klasse), Kursleitung Andrea Göddecke
Mittwochs, 14-tägig von 16:00 - 18.00Uhr (Grundschulalter), Kursleitung Miriam Tigges
Bei Fragen zu unserem Kursangebot wenden Sie sich bitte an
Anke Hanke
Koordinatorin für Gruppen und Kurse
Tel.: 0163/2656503
anke.hanke(at)kompass-gfo.de
oder
Martina Tögel, Empfangssekretärin
Tel.: 02722/6565 0
kontakt(at)kompass-gfo.de