Die Wullacker räumen den Wald auf...wühlen und ackern - wie das Wort schon sagt.
Die Arbeit bei den Wullackern besticht durch frische Luft, eine Menge Spaß und große Vielfältigkeit.
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise das Freischneiden von Waldwegen, damit das Langholz problemlos abtransportiert werden kann, das Anlegen und Pflegen von Wasserabschlägen, damit die Waldwege mit intakten Rinnen vor Wasserschäden bewahrt werden. Auch die Biotoppflege gehört zu den Aufgaben der Wullacker, damit Lebensraum durch gepflegete Feuchtbiotope und freie Wasserläufe erhalten bleibt sowie das Entfernen von standortfremden Bäumen, damit dominant wachsende Bäume auf angemessenenem Bestand gehalten werden. Weiterhin wird Müll eingesammelt, damit jeder Spaß an einem Spaziergang hat und die Umwelt geschont wird, Windbrüche werden auf den Wegen entfernt, damit Waldbauern und Spaziergänger ungehindert die Wege nutzen können, Resthölzer werden durch die Wullacker auf Holzernteflächen entfernt, damit die einzelnen Gruppen des Josefshauses Feuerholz für den nächsten Winter haben. Weitere Aufgaben sind der Sondereinsatz für den "Waldweg Grenzenlos", Bänke bauen, Gestaltung und Pflege von Spiel- und Ruhestationen, Instandsetzungsarbeiten des Blindenpfades, Beseitigung von Müll und Freischneiden der Wege. Und wenn es im Winter früh dunkel wird, erledigen die Jugendlichen zusätzliche Arbeit, wie z.B. Nistkastenbau in der Werkstatt. Wichtige Partner sind das Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland mit seinen MitarbeiterInnen sowie die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Olpe, Drolshagen und Wenden mit ihren Waldbesitzern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen das junge Team mit Informationen , Aufträgen und Materialien.
Ob Waldbesitzer, öffentliche Hand oder gemeinnützige Einrichtung - jedermann kann die Wullacker engagieren. Für ihre Tätigkeiten wird mit den Wullackern eine faire Pauschale vereinbart, die Erträge wiederum fließen in das gemeinnützige Projekt zurück. Eine fachlich gute Erledigung der erteilten Aufträge wird garantiert. Die Wullacker selbst arbeiten noch aus weiteren Motivationsgründen - die kann man mit Geld nicht bezahlen: Anerkennung, Selbstvertrauen, Lernen, Spaß, Teamgefühl und eine leckere Brotzeit!
Dieses Angebot gilt für die Standorte Attendorn, Olpe und Meinerzhagen (hier mit dem Schwerpunkt "Werken und Gärtnern")
Ansprechpartner:
Johannes Berghof (Standort Attendorn und Olpe)
Tel. 0151 / 58494549
email: johannes.berghof(at)kompass-gfo.de
Jürgen Kullas (Standort Meinerzhagen)
Tel.: 0151/61355333
email: juergen.kullas(at)kompass-gfo.de