In der Gruppe werden Kinder im Schulalter betreut und unterstützt. Ein Hauptziel ist die Förderung der sozialen und individuellen Kompetenzen zur Stärkung des Selbstwertgefühls. Die Kinder kommen nach der Schule in die Einrichtung und erleben einen strukturierten Tagesablauf. Beim gemeinsamen Mittagessen können die Jungen und Mädchen von ihrem Morgen in der Schule erzählen. Der Nachmittag gestaltet sich aus der individuellen Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen, verschiedenen Spielmöglichkeiten und speziellen Förderangeboten. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Eine spezifische Förderung jedes einzelnen Kindes steht im Vordergrund. Der Gruppenalltag endet mit einer Abschlussrunde, in der jedes Kind den Tag reflektiert. Anschließend kehren die Kinder in ihre Familien zurück.
Welche Kinder besuchen die Tagesgruppe?
- Kinder aus belasteten Familiensituationen
- Kinder mit schulischen Problemen
- Kinder mit Entwicklungsdefiziten bzw. Verhaltensauffälligkeiten
- Aufgrund einer Weiterempfehlung der Kinder- und Jugendpsychiatrie