Jedes Kind und seine Familie werden während der Hilfe von einem pädagogischen Mitarbeiter, der Bezugsperson, begleitet. Die Kinder erleben durch das Bezugsbetreuersystem, dass es einen Menschen gibt, der ihnen kontinuierlich und verlässlich in allen Lebenslagen zur Seite steht, sie unterstützt und fördert. Durch den intensiven Kontakt zwischen den Kindern und ihren Bezugspädagogen entsteht eine vertrauensvolle Beziehung.
Der Bezugspädagoge koordiniert die Hilfe und begleitet die Eltern bei Kontakten mit anderen Institutionen, wie z.B. Schule, Ärzte, Therapeuten. Durch regelmäßige Eltern- und Familiengespräche werden neue Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten gemeinsam entwickelt. Hierdurch wird eine zielorientierte Arbeit mit dem Kind und den Eltern möglich. Arbeitsabläufe werden optimiert.
In Einzelfällen wird die Elternarbeit durch andere Mitarbeiter von Kompass geleistet.
Der Bezugspädagoge ist für den Enwicklungsbericht verantwortlich, welcher die Grundlage der regelmäßig stattfindenden Hilfeplangespräche zwischen Eltern, Einrichtung und Jugendamt darstellt.