Die Einrichtung ist von montags bis donnerstags bis 17:30 Uhr, freitags bis 16:30 Uhr und auch die meiste Zeit in den Schulferien geöffnet.
Die Kinder kommen nach der Schule in die Gruppe und erleben einen strukturierten Tagesablauf. Beim gemeinsamen Mittagessen haben die Kinder Gelegenheit, von ihrem Schultag oder Erlebtem zu berichten und sich auszutauschen.
Die Hausaufgabenbetreuung findet in Kleingruppen statt, bei dem jedes Kind individuell gefördert wird. Jedes Kind hat einen eigenen Schreibtisch im Hausaufgabenzimmer des jeweiligen Bezugspädagogen. Anschließend können die Kinder die verschiedenen Raum- und Spielmöglichkeiten nutzen sowie an verschiedenen Förder- und Trainingsangeboten und Projekten teilnehmen. Diese werden je nach Interessen der Kinder, Anliegen der Eltern oder Notwendigkeit angeboten (siehe Sozialtrainings und Förderangebote).
Die Kinder haben verschiedene Dienste (z.B.Müll-, Fischversorgungs- & Küchendienst) zu erledigen, durch die sie ihre Alltagskompetenzen erweitern und Verantwortung zu übernehmen lernen.
Am Ende des Tages findet eine Abschlussrunde statt. Hier reflektiert jedes Kind sein eigenes Verhalten an diesem Tag und überlegt, was es gut gemacht hat und was es hätte besser machen können. Zudem bekommt jedes Kind eine Rückmeldung von den Pädagogen. Die Abschlussrunde dient zudem dazu, anliegende Themen der Kinder und Mitarbeiter zu besprechen.
Nach der Abschlussrunde kehren die Kinder in ihre Familien zurück.