Die Tätigkeit als Hebamme umschließt die Schwangerenvorsorge, Hilfe bei Beschwerden und Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und die Nachsorge ab Geburt bis 8 Wochen nach dem Geburtsdatum des Babys.
Die Familienhebamme hat die Möglichkeit, Familien mit erhöhtem Betreuungsbedarf bis zum 1. Geburtstag des Kindes zu begleiten.
Hierbei geht es nicht vorrangig um Kontrolle, sondern um Beratung und Empfehlungen, wie ein Kind optimal gefördert werden kann.
Das bedeutet Ratschläge zur Unterstützung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten und zur sinnvollen Ernährung und Pflege des Babys.