In der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird immer häufiger klar, dass gut gemeinte Appelle, Werte, Belehrungen, Betroffenheit und auch Verbote und Strafen oftmals kaum gewaltlösende Wirkungen zeigen.
In unseren Trainings sollen alle Beteiligten selber herausfinden, was förderlich oder eher nicht förderlich ist. In VollFairständnis wird der verantwortliche Umgang mit Gewalt thematisiert. Denn wer Gewalt ernsthaft verringern will, muss zunächst den Sinn des Begriffes Gewalt verstehen und sich mit seinen eigenen Anteilen von Gewalt auseinandersetzen.
Aufgaben und Möglichkeiten
- Durchführung von ein- oder mehrtägigen Trainings für Kinder- oder Jugendgruppen
- Tagesveranstaltungen oder Gruppenstunden
- Fortbildung von Multiplikatoren
Kosten und individuelle Angebote auf Anfrage
Inhalte
- Deeskalationsübungen
- Kampfspiele
- Rituale
- Fairness
- Sinnvolles Eingreifen bei Streit
- Vom Gegeneinander zum Miteinander finden
- Zivilcourage
- Mobbing
- Selbstbehauptung
Alle Trainings werden von zwei Trainern durchgeführt.
Trainer:
Jens Dittmann, Deeskalationstrainer u. Dipl.-Sozialpädagoge
Miriam Figaszewski, Deeskalationstrainerin u. Erzieherin
Yvonne Baethcke, Deeskalationstrainerin u. Dipl.-Sozialarbeiterin
Sophie Mertins, Deeskalationstrainerin u. Dipl.-Sozialpädagogin
Bei Fragen zu unserem Kursangebot wenden Sie sich bitte an
Anke Hanke
Koordinatorin für Gruppen und Kurse
Tel.: 0163/2656503
anke.hanke(at)kompass-gfo.de
oder
Martina Tögel, Empfangssekretärin
Tel.: 02722/6565 0
kontakt(at)kompass-gfo.de